Terrarien-Freunde-Hamburg e. V.
Terrarien-Freunde-Hamburg e. V.

Thema des Monats

Hier stellen wir jeden Monat ein anderes Tier oder Thema aus der Terraristik vor.

Tier-Steckbriefe vergangener Monate findet Ihr unter "Steckbriefe".

Thema des Monats Mai 2023

 

Die Köhler-Schildkröte

Die Köhlerschildkröte

(Celonoides carbonarius)

 

 

Die Köhlerschildkröte ist eine der farbenprächtigsten Schildkröten in Südamerika und im Terrarium sehr gut haltbar, wenn man ihr die entsprechende Größe bieten kann.

Vorkommen: Südamerika: Im Norden von Panama und dem nördlichen Brasilien. Im Süden in Teilen Brasiliens über Peru, Bolivien und Paraguay bis Argentinien.

Größe: Bis zu 50 cm, in der Regel aber kleiner, sog. Kirschköpfe „Cheeryheads“ meist nur um 30 cm.

Lebensraum: Tropischer Regenwald und Savannen
Nahrung: Omnivor, vor allem Grünfutter jeglicher Art, aber auch tierisches,

wie Fisch, Aas u. Würmer. Die Tiere fressen sogar Gräser!

Verhalten: Aufmerksame Schildkröten, die hochbeinig laufen können, den Pfleger erkennen und bei der Fütterung angelaufen kommen. Sehr gutes Sozialverhalten, was auch die Haltung mehrerer Männchen ermöglicht. Verständigen sich durch Kopfnicken, meist gibt es ein ranghohes Männchen, was auch bei den Paarungen vorne an steht.

Haltung: Geräumiges Terrarium mit Walderde, die durchaus eine hohe Schichtung aufweisen kann. Im Laufe der Zeit wird die Erde durch das Laufen verdichtet und kann bequem durch das Einbringen von Eichen- oder Buchenlaub aufgeschüttet werden. Ein großer Wassernapf sollte keinesfalls fehlen, da die Schildkröten gerne auch mal ins Wasser gehen (sie können sogar schwimmen, was man aber nicht unbedingt ausprobieren sollte). Die Temperaturen liegen tagsüber bei 30 Grad, Sonnenplätze höher und nachts bei etwa 20 Grad. Eine höhere Luftfeuchtigkeit ist bei diesen Tieren erforderlich.

Überwinterung: Entfällt völlig, da die Tiere aus den Tropen kommen.

Zucht: Züchtbar, die Eier haben Tischtennisballgröße und sind hartschalig. Inkubation in trockener Walderde bei 90% Umgebungsfeuchtigkeit, Temperatur bei 29 bis 31 Grad. Dann schlüpfen sowohl Weibchen, als auch Männchen. Gelegegrößen zwischen 2 und 8 Eiern (mehrmals im Jahr).

Schlupfdauer unterschiedlich, meist bei ca. 150 Tagen. Hin und wieder auch Zwillingsgeburten, wobei meist nur ein Tier lebensfähig ist.

Besonderheiten: Köhlerschildkröten unterliegen nicht dem Schutzstatus nach Anhang A (Fotodokumentation), sondern sind in Anhang B (Meldepflicht) aufgeführt. In ihren Heimatländern durch die Abholzung des Regenwaldes und den Export zum Verzehr nach China bedroht. Nachzuchten sind aber hin und wieder zu erhalten.

© Michael Millert, April 2019

 

Hier finden Sie uns

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Vereinstreff monatlich, in der Regel am 2. Freitag ab 18 Uhr.
Unser Vereinsheim ist sehr gut besucht und es können sich Termine verschieben. Daher bitte unter "Termine" nachsehen, wann der Vereinsabend stattfindet.

SC Condor
Berner Heerweg 188

22159 Hamburg

Nur 5 Minuten zu Fuß vom U-Bahnhof Farmsen

Druckversion | Sitemap
© Terrarien-Freunde-Hamburg e. V.